FAQ
FAQ – Häufig gestellte fragen
Welche Elemente analysiert NovaCropControl?
Eine Pflanzensaftmessung umfasst 22 Haupt- und Spurenelemente und liefert so ein vollständiges Bild der Mineralstoffaufnahme. Wir analysieren einen vollständigen Satz von Elementen pro Probe:
Zucker, PH, EC, Kalium, Calcium, K/Ca-Verhältnis, Magnesium, Natrium, Ammonium, Nitrat, N-aus Nitrat, Gesamtstickstoff, Chlorid, Schwefel, Phosphat, Silizium, Eisen, Mangan, Zink, Bor, Kupfer, Molybdän, Aluminium.
Ein Beispiel von eine analyse für Wasser und Saft finden Sie auf unserer Website.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Probennehmen?
Nehmen Sie Proben vor 9 Uhr, um eine ausreichende Zellspannung der Blätter sicherzustellen. Dadurch erhalten Sie die genauesten und zuverlässigsten Ergebnisse. Alle Elemente werden nachts neu verteilt, wenn die Pflanze ruht. Wenn die Proben später am Tag entnommen werden, können die Ergebnisse durch Schwankungen des Feuchtigkeitsgehalts, der Aufnahmemenge usw. beeinflusst werden. Möchten Sie mehr über die Probenentnahme erfahren? Sehen Sie sich die Handbücher auf dieser Website an.
Warum Jung und Alt getrennt beproben?
Wir empfehlen, junge und alte Blätter getrennt zu beproben, da dies das umfassendste Bild der Elementaufnahme liefert. Mängel an Elementen wie Kalium, Nitrat, Magnesium und Phosphat treten zuerst in alten Blättern auf. Der Mangel an Kalzium, Schwefel und andere Spurenelementen zeigt sich zunächst an den jungen Blättern. Darüber hinaus ist es interessant, worin der Unterschied zwischen jungen und alten Blättern besteht. Wenn beispielsweise der Kaliumgehalt in den alten Blättern niedriger ist als in den jungen Blättern, verwendet die Pflanze ihre Reserven beispielsweise für die Fruchtbildung.
Um einen vollständigen Mineralstatus der Ernte zu erhalten, ist es am besten, junge und alte Blätter getrennt zu beproben. Dies wird als 2 Proben betrachtet/berechnet.
Wie wird die Probenahme empfohlen?
Für viele Kulturen haben wir Probenahmehandbücher auf Niederländisch, Englisch und Deutsch. Beim Wechsel zu einer anderen Website-Sprache werden Ihnen auch die Handbücher in der anderen Sprache angezeigt. Ist Ihre zu beprobende Kulturpflanze nicht dabei? Wählen Sie eine Pflanze mit der gleichen Wuchsform und Blattart. Zweifeln Sie an dieser Wahl? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Analysieren Sie auch die Ernte……?
Wir haben Erfahrung mit vielen Kulturpflanzen. Für die gängigsten Kulturpflanzen wurden Handbücher erstellt. Für eine Vielzahl von Kulturpflanzen haben wir Zielwerte entwickelt. Ist Ihr Erntegut nicht mit einem Erntegut aus dem Handbuch vergleichbar und/oder liegt uns kein Zielwert dafür vor? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wie funktioniert die Probebestellung und was kostet sie?
Wir arbeiten mit einem Bündelsystem; d.h. Sie erwerben bei uns vorab ein Bündel an Mustern. Die Abrechnung dieses Bundles erfolgt nach dem Kauf auf einmal. Dadurch halten wir unseren Verwaltungsaufwand gering und können bei größeren Abnahmemengen Rabatte gewähren (Rabatt ab 10 Proben. Rabatt erhöht sich ab 25, 100 und 250). Die Bündel können in jeder gewünschten Größe erworben werden. Die endgültige Anzahl der Proben bestimmt, in welche Preisklasse das Paket fällt. Die Preise verstehen sich pro Probe; also pro Jungblattprobe, pro Altblattprobe oder pro Wasserprobe und versteht sich exklusive Mehrwertsteuer und etwaiger Beratungskosten. Beim Kauf eines Pakets werden Etiketten mit eindeutigen Barcodes gesendet. Ein Etikett entspricht einer Analyse. Mit der Bestellung wird auch Probematerial mitgeschickt (Beutel, Flaschen und Umschläge), hierfür berechnen wir 0,50 € pro Probe. Für den Versand dieser Probematerialien außerhalb der Niederlande berechnen wir eine Versandgebühr. Die Etiketten sind ab Kaufdatum 1 Jahr gültig. Am praktischsten sind Etiketten mit vorgedrucktem Standort, Anbau, Kultur und Pflanzenteil. Um die Preise pro Skala zu erfahren, rufen Sie uns bitte an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Sie können bestellen, indem Sie das Excel-Format ausfüllen und an info@novacropcontrol.nl senden. Bei Fragen können Sie uns gerne zunächst über das Kontaktformular kontaktieren.
Was versteht man unter dem Vordruck der Etiketten?
Am praktischsten sind Etiketten mit vorgedrucktem Standort, Anbau, Kultur und Pflanzenteil, dies gilt auch für die Wasserproben. Dies bringt folgende Vorteile mit sich:
- Das Ausfüllen der Etiketten vor Ort bei der Probenahme ist nicht erforderlich.
- Bei beschrifteten Etiketten ist es für unsere Mitarbeiter teilweise schwierig, den Inhalt zu lesen, was zu Lesefehlern und in der Folge zu Fehlmeldungen führen kann.
- Derselbe Standort und die gleiche Kultur haben immer den gleichen Namen, was die Analyseberichte und Grafiken in Düngung-Online übersichtlicher macht.
- Anhand der eingereichten Proben kann eine bessere Beratung erfolgen.
- Die Bestellung vorgedruckter Etiketten kann zu einem strukturierten Probenahmeplan für Ihre Ernte beitragen.
Sie können bestellen, indem Sie das Excel-Format ausfüllen und an info@novacropcontrol.nl senden. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zuerst zu Kontaktformular.
Wie versende ich ein Paket?
Der Versand der Proben per Post kann in einem Briefumschlag oder Karton erfolgen. Es ist wichtig, dass alle Proben in einem Umschlag versendet werden. Es ist möglich, dass zwei gleichzeitig versendete Pakete nicht gleichzeitig zugestellt werden. Passen die Proben nicht alle in 1 Umschlag? Dann empfiehlt sich die Verwendung einer Box. Weitere Informationen zum Versand finden Sie unter Versandinformationen.
Für den Versand von Proben von außerhalb der EU haben wir ein Handbuch erstellt, das Sie auf der Website unter diesem Link finden: Versandleitfaden.
Was ist der Unterschied zwischen der Pflanzensaft- und der Trockenmasseanalyse?
Erst vier bis sechs Wochen nach dem Anbieten bzw. der Einnahme eines Nährstoffmangels zeigt eine Trockenmasseanalyse einen Mangel an. Aus diesem Grund kommen Korrekturen oft zu spät. Dank der Pflanzensaftmessung gehört dieses Problem der Vergangenheit an: Eine Pflanzensaftmessung deckt einen Mangel innerhalb weniger Tage auf. Dies ermöglicht eine sehr schnelle Reaktion auf Veränderungen der Nährstoffaufnahme. NovaCropControl analysiert Pflanzensaft und nicht Trockenmasse.
Ist mein Paket angekommen und wann werden meine Proben analysiert?
- Jedes Paket, das vor 9:00 Uhr bei uns eingeht, wird noch am selben Werktag analysiert und Sie erhalten die Ergebnisse am nächsten Werktag.
- Jedes Paket, das nach 9:00 Uhr bei uns eingeht, wird am nächsten Werktag analysiert und Sie erhalten die Ergebnisse am darauffolgenden Werktag.
Samstags und sonntags haben wir geschlossen. Die niederländischen Feiertage finden Sie auch im Nachrichtenbereich unserer Website.
Wir erhalten täglich viele Pakete. Aus diesem Grund möchten wir keine E-Mails zu Lieferungen erhalten. Wenn Sie mehr über die Pakete erfahren möchten, überprüfen Sie bitte die Sendungsverfolgung des verwendeten Versanddienstes. Sollte es zu Verzögerungen oder Problemen kommen, sind wir selbstverständlich gerne bereit, im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen. Zögern Sie in diesem Fall nicht, uns unter info@novacropcontrol.nl zu kontaktieren.
Wie kann ich meine Firmendaten ändern?
Senden Sie uns eine E-Mail (info@novacropcontrol.nl) und teilen Sie uns die Änderungen mit. Wir werden sie dann für Sie in unserem System anpassen. Leider können Sie dies nicht selbst ändern.
Meine Proben sind schon lange unterwegs, können sie noch analysiert werden?
Alle Proben werden nach Erhalt auf Frische, Menge und sonstige mögliche Abweichungen geprüft. Wenn die Qualität für eine Analyse nicht ausreicht, werden die Proben nicht analysiert. Sie erhalten eine E-Mail mit einer passenden Lösung an die Ihnen für Ihren Account bekannte E-Mail-Adresse.
Wir empfehlen, die Proben möglichst frisch einzuschicken. Proben, die sich jedoch schon lange auf dem Transportweg befinden, können nach der Analyse noch viele Informationen liefern. Eine längere Anreise führt daher nicht automatisch zur Ablehnung der Proben.
Worauf basieren die Zielwerte und für welche Kulturen gibt es bei NovaCropControl Zielwerte?
Im Analysebericht sind grüne Balken zu sehen, die als Hinweis auf die Mineralstoffaufnahme der Pflanze dienen; das sind unsere Zielwerte. Die entwickelten Zielwerte sind kulturspezifisch. Die Zielwerte basieren auf vielen eingereichten Proben, Erfahrungen von Beratern und (Mangel-)Tests. Die Zielwerte werden aktualisiert, wenn Erkenntnisse gewonnen werden oder neue Kulturen mit Zielwerten hinzugefügt werden.
Durch die wachsende Anzahl an Proben, Tests und Erkenntnissen können wir Zielwerte für eine zunehmende Anzahl von Kulturpflanzen erstellen. Eine aktuelle Liste finden Sie auf dieser Website. Sollte Ihre Kulturpflanze hier nicht aufgeführt sein, liegen uns hierfür leider keine Zielwerte vor.
Gibt es unterschiedliche Zielwerte für junge und alte Blätter bzw. Wachstumsstadien?
Wir haben die gleichen Zielwerte für junge Blätter und alte Blätter, für Unterschiede im Stadium und Unterschiede im Herkunftsland. Der Zielwert ist eine Richtlinie zur Beurteilung Ihrer Proben. Das bedeutet jedoch nicht, dass Ihre Ernte schlecht wächst, wenn alles unter dem Zielwert liegt, aber im Gleichgewicht zueinander steht.
Das Wichtigste ist, dass die verschiedenen Elemente und die jungen und alten Blätter im Gleichgewicht zueinander stehen. Wenn beispielsweise ein mobiles Element wie Kalium in den alten Blättern niedriger ist als in den jungen Blättern, kann ein Kaliummangel vorliegen. Manchmal ist es noch nicht sichtbar, aber die Saftergebnisse können Ihnen bereits diese Informationen geben. Gleiches gilt für unterschiedliche Elemente, die bei der Aufnahme miteinander konkurrieren. Eine hohe Kaliumaufnahme kann die Kalziumaufnahme blockieren. Man könnte also sagen, dass Kalzium nicht im Zielbereich liegt und daher zu niedrig ist. Oder die Kaliumaufnahme übersteigt den Zielwert. Möglicherweise ist in der Spülung eher zu viel Kalium als zu wenig Kalzium enthalten. Auf die Balance kommt es an!
Zielwerte für unterschiedliche Wachstumsstadien der Kulturpflanze oder des Herkunftslandes liegen uns nicht vor, diese fallen in die Bandbreite des Zielwertes. Wenn Sie hierzu eine individuelle Beratung wünschen, können wir Ihnen einen Berater empfehlen, der mit Ihnen gemeinsam die Probe anschaut und Sie individuell berät.
Wie erhalte ich mehr Einblick in die Interpretation der Daten?
Um einen guten Einblick in die Nährstoffaufnahme während der gesamten Kulturdauer zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig Proben zu nehmen. Die Häufigkeit und Art der Analyse hängt von der Kulturpflanze ab. Auf diese Weise werden viele Daten gesammelt und es kann schwierig sein, den Wald vor lauter Bäumen zu sehen. Dabei hilft unser Bemesting-Online programm und NovaCropControl bietet Seminare und Webinare im Bereich Pflanzensaftmessung und Düngung an. Über diesen Link erfahren Sie, welche Seminare zur Pflanzensaftmessung aktuell angeboten werden.
Wie funktioniert Bemesting-Online?
Unser kostenloses Programm Bemesting-Online ermöglicht Ihnen anhand einer grafischen Darstellung einen einfachen Vergleich von Kulturpflanzen bzw. Züchtern untereinander. Auch der Vergleich der Daten mit den Zielwerten wird einfacher. Auf diese Weise lässt sich die Entwicklung der Pflanzen besser einschätzen. Auf Grundlage des Anbaufortschritts kann eine bessere Beratung erfolgen als durch eine Einzelanalyse.
Sobald die Etiketten bestellt wurden, kann ein Account für Bemesting-Online beantragt werden. Anschließend wird ein Konto unter Ihrer E-Mail-Adresse erstellt. Der Zutritt wird pro Person gewährt. Wenn mehrere Personen eines Unternehmens Zugriff wünschen, erhält jeder von ihnen einen eigenen Account. Um ein Konto anzufordern, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Weitere Informationen und Anleitungsvideos sind auf der Website verfügbar.
Kann ich eine Beratung zu meinen eingereichten Proben erhalten?
Gerne beraten wir Sie zu einem akzeptablen Stundensatz. Die Beratung kann in Form von Feedback zu Grafiken erfolgen, die wir aus Ihren Analysen erstellen und Ihnen per E-Mail zusenden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, ein (Online-)Meeting zu vereinbaren, um die Daten gemeinsam zu besprechen. Da in einer Grafik mehrere Kulturen besprochen werden können, variiert die Vorbereitungs- und Beratungszeit je nach Situation. Aus diesem Grund erstellen wir immer ein maßgeschneidertes Angebot.
Für welche Kulturen und welche Beratung interessieren Sie sich? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir erstellen Ihnen gerne eine Preisindikation, die zu Ihrer Situation passt.